Das "Jesus-Highlight"
Wort zum Sonntag, 15.1.2011, WB
Inzwischen sind wohl auch die letzten Besucher der Krippe, die Sterndeuter aus dem Morgenland, wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Als wir am Montag nach den Weihnachtsferien im Religionsunterricht des 2. Schuljahrs rückblickend noch einmal die Weihnachtsgeschichte betrachteten, fragte mich Daniel, einer der Achtjährigen: „Haben wir jetzt in der nächsten Zeit - und wenn es dann Sommer wird - überhaupt noch Religionsunterricht? Da beschäftigt man sich ja nicht mehr so mit Jesus.“
Advent heißt Wachen und Warten
Wort zum Sonntag, 18.10.2010, WB
Das ganze Leben ist ein Wartesaal. Wir warten überall – von Anfang bis zum Ende. Wir warten im (der Name verrät es schon) Wartezimmer des Arztes, bis wir drankommen. Wir warten auf den Bus, die Straßenbahn, den Zug. Wir warten an der Kasse im Supermarkt. Wir waren auf unseren Besuch.
Warten ist out
Wort zum Sonntag, 27.11.2010, WB
Vor einiger Zeit wurde eine Fußgängerbrücke, die bei Bielefeld über die A2 führte, so schwer beschädigt, dass sie noch am selben Tag abgetragen werden musste. Die Autobahn blieb stundenlang gesperrt, und es kam rundherum zum Verkehrschaos. Als ich an diesem Donnerstag-Abend auf der Fahrt von Paderborn nach Bielefeld in den Stau geriet, spulte sich bei mir zunächst – wie vermutlich zeitgleich in den Köpfen von Hunderten anderer PKW-Fahrer auch – das Übliche ab: in Stress geraten, sich ärgern, vor sich hinschimpfen, per Handy die nicht mehr zu erreichenden Abendtermine absagen….
Mut
Wort zum Sonntag, 06.11.2010, WB
„Es fordert manchmal mehr Mut,
seine Ansicht zu ändern,
als an ihr festzuhalten.“
(Friedrich Hebbel)
Saulus wird zum Paulus. Ein Mensch verändert seine Meinung. Alte Positionen werden überdacht, grundlegende Haltungen werden überprüft. Konsequenzen werden gezogen. Für den zum Glauben an Christus bekehrten Paulus ist es nicht leicht, an die Gemeinde von Jerusalem Anschluss zu finden.