„Wind of change“, so heißt eine Ballade d. Rockgruppe ‚The scorpions‘, die vor gut 30 Jahren zum Superhit wurde, zur Hymne der Wende: Der Ost-West-Gegensatz zerbrach.
Zahlreiche Menschen fanden den Mut, sich in der Öffenlichkeit für Freiheit einzusetzen. Dadurch änderte sich die politische Situation unseres Landes grundlegend. Neues konnte gelingen.
Ein ‚Wind of change‘, ein Wind der Veränderung ist auch heute in der deutschen Politik gefragt. Einiges soll anders, besser werden. Im Bundestags-Wahlkampf ging es daher um einen Neuaufbruch, ebenso jetzt in den Koaliti-ons-Verhandlungen.
Eine Hoffnung auf Veränderung im eigenen Leben tragen viele Menschen in sich. Wohl in vielen von uns schlummert die Sehnsucht, einmal die Grenzen des eigenen Lebens überwinden zu können, neue Freundschaften zu schließen, neue Freiheiten zu entdecken.
So begeben sich manche – ganz für sich oder im kleinen Kreis – wieder auf eine ‚Reise nach innen’. Weil unser Lebenstempo immer schneller wird, wächst die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung, nach Leben in tieferem Sinn.
Wir alle sind eingeladen, uns dabei gegenseitig zu ermutigen, uns miteinander offen zu halten für neues religiöses Erleben. Vielleicht wird dann unsere Sehnsucht zur Erfahrung: Es kann sich tatsächlich etwas ändern, ‚Wind of change‘!
Winfried Neumann
Pfarrer im Pastoralen Raum Pastoralverbund Lippe-Detmold
Wort zum Sonntag, Lippische Landeszeitung, 9. Oktober 2021
Bild: © Peter Weidemann
In: Pfarrbriefservice.de
Winfried Neumann
Pfarrer im Pastoralen Raum Pastoralverbund Lippe-Detmold